Kurse

Achim Biwersi

 Qi Gong Li

Qi Gong Li ist eine jahrtausendealte Bewegungskunst die einen wichtigen Bestandteil der Orientalen Medizin darstellt.

  • Qi bedeutet in der chinesischen Sprache Hauch, Atem oder auch Energie. Es steht sowohl für die Kraft des Körpers, darüber hinaus aber auch für die der gesamten Welt.
  • Gong bedeutet Anstrengung aber auch Geschicklichkeit und Interesse.
  • Li bezeichnet die Stärke oder auch die Kraft.

Dabei wird der Mensch als ein vermittelndes Wesen zwischen den Urkräften von Himmel und Erde gesehen. Auf der Suche nach Harmonie werden bestimmte Haltungen und Bewegungen durchgeführt, die es ermöglichen die innere und äußere Natur wieder als Einheit herzustellen. Somit gilt es nicht diese Kunst zu definieren, sondern sie vielmehr zu entdecken, zu kultivieren und erlebbar zu machen.

Gemäß der mündlichen Überlieferung ist Qi Gong Li die künstlerische Fähigkeit den Odem, die Energie, das Qi zu nutzen, damit das Wesen mit dem Universum verschmilzt um so den Raum, der zu ihm gehört, wiedereinzunehmen. Sein Fundament ist die Prävention und gemäß  der Legende auch das erreichen des erwünschten Greisenalters, das begünstigen der Langlebigkeit und sogar den Eintritt in die Unsterblichkeit.

Zudem wird es heute auch als Wiederherstellung der Gesundheit eingesetzt. Es weckt wieder die angeborene Fähigkeit eines jeden Menschen sich und andere zu heilen, was im wesentlichen durch die wundersamen Werkzeuge der Hände geschieht.

Tiere, Pflanze, Steine üben/machen kein Qi Gong, sie sind es.

Fortlaufende Kurse:
Montag: 10.00 – 11.15 Uhr & 19.30 – 20.45 Uhr
Mittwoch: 10.30 – 11.45 Uhr

Kursleitung: Achim Biwersi
Weitere Infos zu den Kursen und Anmeldung:
Mo. – Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr unter 0681 55077
info@daarler-villa.de

Hanne Lauer

Zur Ruhe kommen
Entspannungskurs

In unserer schnelllebigen Zeit mit straff durchorganisierten Tagen nehmen wir uns oft nicht die Zeit, nach innen zu spüren. Erst wenn unser Körper oder die Psyche Warnsignale aussenden, reagieren wir. Zum Beispiel bei Herzrasen, Bluthochdruck, Ängsten, Depressionen, Kreuzschmerzen, nächtlichem Zähneknirschen oder Ähnlichem.

Mit progressiver Muskelentspannung nach Jacobson, Qi Gong, Atemübungen und Fantasiereisen haben wir wunderbare Anker, um uns besser wahrzunehmen und ein Gleichgewicht von An- und Entspannung zu finden. Mit einfachen Übungen können wir besser zur Ruhe kommen. Sie lassen sich gut in den Alltag integrieren und wirken dadurch nachhaltig.

Fortlaufender Kurs:
Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr

Kursleitung: Hanne Lauer
Weitere Infos zu den Kursen und Anmeldung:
Mo. – Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr unter 0681 55077
info@daarler-villa.de

Pascale Jahns Petit

Biografisches Malen

Das bildschaffende Bewusstsein birgt den uralten Schatz an Wahrheiten unserer Seele. Hier fließen die über die Jahre gesammelten Sinneseindrücke mit unserer Intuition und Farben zu Bildern zusammen. Zum Erleben unseres eigenen Wesens und unserer umgebenden Welt. Ihr Weg führt unweigerlich in unser Herz. Dies gilt für den einzelnen Menschen genauso, wie für die Menschheit als solche.

Im bildschaffenden Bewusstsein wird nicht gedacht. Hier liegen auch keine Worte, denn die meisten von ihnen sind erst irgendwann in einem viel späteren Lebensalter aus diesen Imaginationen entstanden. Ganz so, als sei Sprache geronnenes Bild. An den Samstagen nähern wir uns den inneren Bildern über Bewegung und Improvisationstheaterspiel unserer persönlichen Schlüsselszenen. Sonntags werden wir sie malen. Beide Tage sind, auch einzeln besucht, eine spannende Reise.

Biografisches Malen macht dieses innere Erleben sichtbar, (be)greifbarer. Eindrücke und Erinnerungen finden einen kreativen Weg, vorbei am Verstand. Gefühl wird zu Bild. Unser
Herz findet treffsicher die richtigen Farben und Formen, alles andere entsteht von alleine. Malkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Workshops finden samstags oder sonntags statt.

Monatliche Workshops
Samstag & Sonntag  9.00 – 16.00 Uhr

Kursleitung: Mareike Peter
Weitere Infos zu den Kursen und Anmeldung:

www.daarler-villa.de/aktuelles

0163 6349817
mareike.peter@erwartungsfreikommunizieren.de

Susanna Strauch

.:::  Yoga
in der Tradition von B. K. S. Iyengar

Yoga schenkt uns die Erfahrung von Aufrichtung und Weite, von Balance zwischen Stabilität und Beweglichkeit. Yoga ist gewissermaßen eine Meditation in Bewegung. Dazu vertiefen wir die Atmung und beruhigen den Geist. Außerdem bewegen wir Gelenke achtsam und stabilisieren Schwachstellen.

Ich leite Sie in dieser präzisen Übungsmethode des Hatha-Yoga zu einer Ausführung der Asanas hin, die Ihren aktuellen individuellen Möglichkeiten entspricht. Weil die Haltungen stärken und dehnen, entspannen sie das Muskel-Faszien-Gefüge. Auf diese Weise können wir regenerieren und entspannen.

Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr
Donnerstag 20.00 – 21.30 Uhr

Die Blaue Stunde

bietet Raum und Zeit für das Körper-Seele-Geist-Gefüge. Dazu schauen wir gemeinsam, was es braucht, um wieder in Frieden und Gleichgewicht zu kommen. Wie können Sie sich auf Ihre innere Stimme ausrichten und ihr folgen? Dazu bin ich mit Yoga, Releasing, Tuina-Massage und meinem Mitgefühl für Sie da.

Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr

Kursleitung: Susanna Strauch
Weitere Infos zu den Kursen und Anmeldung:
0681 92736760
s@yoga-strauch.de

Pascale Jahns Petit

Tibetisch inspiriertes Yoga

Das tibetisch inspirierte Yoga zielt auf eine vertiefte Entspannung des Nervensystems, damit die Energie frei fließen kann. Es ist wie mit dem Fluss des Wassers: Wird es gestaut, übt es einen immer stärkeren Druck aus, bis es sich unkontrolliert Bahn bricht. Ungehindert fließt der Strom kontinuierlich ruhiger und verlässlicher.

Um Blockaden innerlich loszulassen sind genaue mentale Übungen ein wichtiger Anteil dieses Yogas. Wir zielen weniger direkt auf die Stärkung von Muskulatur und Gelenkigkeit, als andere Yogastile es tun. Dennoch werden wir geschmeidiger, wenn die Energie wieder frei fließen kann, und so findet der Körper zu seiner natürlichen Kraft. Auf diesem Weg kontrollieren wir die Atmung nicht, sondern beobachten sie wohlwollend. Wir versuchen nicht, ein bestimmtes Gefühl hervorzurufen, sondern schaffen einen Zustand der Offenheit für alles, was gerade da ist. So können wir es gelöst und gelassen annehmen. Diese Erfahrung des Loslassens verändert auf Dauer unsere gesamte Haltung und den Umgang mit unseren eigenen Emotionen und denen der Menschen, die uns umgeben.

Fortlaufender Kurs:

Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr & 19.30 – 21.00 Uhr

Kursleitung: Pascale Jahns-Petit
Weitere Infos zu den Kursen und Anmeldung:
0681 95917848
info@pradipika-deutschland.de