Psychotherapie
Alexandra Leibrock
Seit 2000 bin ich als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig und habe mein berufliches Zuhause in der daarler villa. Ich, das ist Alexandra Leibrock, geboren 1963.
Mein beruflicher Werdegang:
- Seit 1990 Diplom-Psychologin
- Von 1991 – 2000 angestellte Diplompsychologin in Kliniken für Psychosomatik.
- Seit 1998 Supervisorin BdB
- 1999 Approbation als psychologische Psychotherapeutin
Seit 2000 bin ich in meiner eigener Praxis niedergelassen und sozialrechtlich zugelassen in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene.
Mein Behandlungsspektrum:
In meiner Praxis erhalten Erwachsene eine qualifizierte tiefenpsychologische Psychotherapie. Die Bandbreite umfasst zusätzlich eine systemisch-lösungsorientierte Therapie und eine verhaltenstherapeutische Grundausbildung. Mein Angebot reicht von der Indikationsstellung über Akutbehandlungen bis zur Kurzzeit- oder Langzeittherapie. Ich behandle sowohl im Rahmen der gesetzlichen Krankenkassen als auch der privaten Krankenversicherung.
Darüber hinaus biete ich Supervision, Coaching sowie Paartherapie an. Diese werden jedoch in der Regel nicht von den Kassen getragen und müssen privat gezahlt werden.
Hans Bernd Tabillion
Seit Mai 1994 in eigener Praxis tätig ist die daarler villa meine berufliche Heimat und Ort der Inspiration geworden. Ich, das ist Hans Bernd Tabillion, Diplom-Psychologe, geboren 1959.
Mein beruflicher Werdegang:
- Seit Juni 1990 Diplom-Psychologe
- Seit Dezember 1993 Klinischer Psychologe
- Seit Dezember 1994 Klinischer Psychologe Psychotherapeut BdP
- Seit Mai 1999 approbierter und sozialrechtlich zugelassener Psychologischer Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Mein Behandlungsspektrum:
In meiner Praxis erhalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine qualifizierte psychotherapeutische Behandlung. Die Schwerpunkte variieren je nach Altersstufe: kindzentrierte Spieltherapie für Kinder ab 8 Jahren, Verhaltenstherapie für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren. Für Erwachsenen biete ich die kognitive Verhaltenstherapie und Gesprächstherapie an – mit dem Schwerpunkt auf Angst- und Panikstörungen sowie reaktiver depressiver Störungen und Lebenskrisen.
Für Kinder und Jugendliche biete ich Einzeltherapie an, bei der elterliche Bezugspersonen einbezogen und gegebenenfalls mitbehandelt werden. Erwachsene erhalten Einzeltherapie.
Das Angebot umfasst Akutbehandlung sowie Kurzzeit- und Langzeittherapie. Eine ärztliche Überweisung ist grundsätzlich nicht erforderlich. Die gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen übernehmen sämtliche anfallenden Kosten.